Ein Metallcarport ist eine praktische und ästhetische Ergänzung für jede Immobilie. Die Preisspanne für Metallcarports ist breit gefächert, aber die Qualität und Langlebigkeit hängen entscheidend von den verwendeten Materialien und der Bauweise ab.
Preisliche Orientierung:
Basis-Variante: Ein solides, verzinktes Carport ohne farbliche Pulverbeschichtung beginnt bei etwa 6000 Euro. Diese bieten eine robuste Konstruktion und Langlebigkeit.
Mit Abstellraum: Für die Integration eines Abstellraums verdoppelt sich in der Regel der Preis. Die Qualität und Größe des Abstellraums beeinflussen diesen Preis deutlich.
Farblich beschichtetes Carport: Beginnt bei etwa 10.000 Euro. Die farbliche Pulverbeschichtung erhöht nicht nur die ästhetische Attraktivität, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Farblich beschichtetes Carport mit Abstellraum: Hier liegen die Preise typischerweise bei 16.000 Euro oder höher, je nach Größe und Design des Abstellraums.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Leistungen im Angebot: Überprüfen Sie genau, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Gehören Lieferung, Montage mit Fundament, Verlegung von Stromleitungen, sowie das Wiederherstellen der Umgebung (Pflasterung, etc.) dazu?
Bauart und Materialien: Unterschiede in der Bauweise können die Haltbarkeit und Stabilität des Carports beeinflussen. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine stabile Konstruktion, insbesondere bei Abstellräumen.
Produktionsstandort: Hersteller, die in Deutschland oder in europäischen Ländern produzieren, gewährleisten oft höhere Qualitätsstandards und eine bessere Umweltverträglichkeit im Vergleich zu Produkten aus Fernost. Die Herkunft kann die Qualität der Verzinkung und der Materialien beeinflussen.
Beachten Sie, dass beim Vergleich der Preise nicht nur der sofortige Kostenfaktor entscheidend ist. Die Langlebigkeit und Qualität des Carports sollten ebenso im Fokus stehen, um langfristig die Immobilie zu aufzuwerten und Folgekosten zu minimieren.
Übrigens: Unsere Grundkosten finden Sie immer ganz transparent auf der Webseite.
NEU im Programm: Hochwertige Carports aus Aluminium! Sie punkten mit Leichtigkeit und vorbereitetem Material. Unser Service ist optional – mit unserer klaren Anleitung ist es für dich einfach, den Carport eigenständig aufzubauen – unser Montageservice ist daher optional.
Aluminium als Baumaterial besticht nicht nur durch seine Leichtigkeit, sondern auch durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Selbst bei stärkeren Stößen entsteht kein Rost, was die Langlebigkeit und Qualität unserer Alucarports deutlich unterstreicht.
Erfahre auch mehr vielfältigen Designmöglichkeiten, die unsere Aluminium-Carports bieten. Eine hochwertige Option für jeden, der auf der Suche nach einer langlebigen und wartungsarmen Lösung ist.
Neue Ausstellung bei Hamburg: Entdecken Sie unsere vielfältigen Anlagen für 2024!
Wir starten das neue Jahr mit einer aufregenden Neuerung: Unsere brandneue Ausstellung, strategisch an der Bundesstraße vor den Toren Hamburgs gelegen, lädt Sie ein, unsere hochwertigen Carport- und Zaunanlagen zu erkunden.
Neben einer beeindruckenden Auswahl an Carportanlagen präsentieren wir auch eine Vielfalt an Zaunanlagen aus Aluminium, Stahl und Holz. Von klassischen Designs bis hin zu modernen und ästhetisch ansprechenden Lösungen - entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Außenbereiche stilvoll zu gestalten.
Ein erster Vorgeschmack erwartet Sie bereits auf unserem Foto, das eine erste Idee von Ausstellung vermitteln soll.
Besuchen Sie uns bald und lassen Sie sich von unseren hochwertigen Lösungen für Ihre Outdoor-Bereiche begeistern! Wir freuen uns darauf, Sie in unserer neuen Ausstellung begrüßen zu dürfen.
Eines der letzten Carport, die wir in diesem Jahr fertigstellen müssen ist dieses hier. Es handelt sich um ein Stahlcarport, dessen Abstellraum mit Lärchenholz dicht verlattet wurde. Auch wenn dieses Holz anfangs noch recht hell wird, so wird es über die Zeit nachgrauen und dem Carport einen noch schöneren Look geben. Es ist also ein sehr pflegeleichtes Holz.
Übrigens:
Achte bei dem Bild mal auf die Pfosten im unteren Bereich. Bei den meisten Anbietern siehst du hier Schrauben. Unsere Pfosten sind dort schraubenfrei. Beauftragst du bei uns ein Carport mit Montage, dann erstellen wir die Fundament und pflastern auch wieder an. So können wir bei Abfahrt auch immer so ein Foto schießen...
Wir freuen uns auch über neue Herausforderungen und versuchen immer praktische Lösungen mit schönem Design zu verbinden. Durch unsere eigene Werkstatt können wir eure Produkte individualisieren und eurem Gebäudestil anpassen.
Hier beispielsweise eine sogenannte Stadtbank. In dem Fall ist wenig Platz vorhanden, um es sich draußen gemütlich zu machen. das Grundstück ist so klein, dass man sich auf öffentlichem Grund befinden würde, wenn man eine feste Metallbank installieren würde. Resultat war eine ausklappbare Gartenbank, die optisch richtig was her macht.
Das Ergebnis ist so gut geworden, dass der Kunde inzwischen ein Werbeschild von uns angebracht hat, damit die Klingelei an der Haustür aufhört. Mehr Kompliment kann es nicht geben. Übrigens kommt jetzt noch ein Beispieltisch (klappbar) dazu.
Oftmals merkt man bei der Planung des Carports, dass innerhalb der Stellfläche ein Fenster ist. Nun möchte man sich im Haus natürlich nicht das Tageslicht nehmen. Hierfür haben wir mehrere Lösungen und möchten euch zwei Ideen aufzeigen. Die günstigste Lösung ist, wenn man im Bereich des Fensters einen Kunststoffstreifen einsetzt (siehe Foto). Die Sicken müssen natürlich gleich der Trapezplatten sein und die Übergänge sauber versiegelt werden. Die Haltbarkeit des Kunststoffes beträgt realistisch etwa 10 Jahre und kann dann einfach ausgetauscht werden. Der Aufpreis ist bei dieser Ausführung gering.
Die hochwertigere Machart wäre dann aus VSG-Glas. Da man hier die Konstruktion komplett verändert, kann man hier auch mit dem Design spielen. Wir haben hier bereits aufwendigste Varianten gemacht und damit echte Eyecatcher in die Siedlungen gesetzt. Das Glas sieht natürlich wertiger aus, verursacht aber einen entsprechenden Aufpreis. Sprecht uns gerne darauf an!
Der Vorteil eines Stahlcarports ist, dass die Bauteile sehr stabil sind. Wir können also freitragende Anlagen mit einer Breite von 8m der mehr erreichen. Keine störenden Zwischenstützen. Auch ein trapezförmiges Carport ist dabei kein Problem.
Auf dem Bild sehen Sie ein Carport mit 7m Breite und einem Abstellraum. Seitlich wurde die Wand nur 3/4 hoch gezogen, um eine besser Luftzirkulation und mehr Lichteinfall zu gewährleisten.
Jeder möchte sein Carport nahe zu perfekt gestaltet wissen. Bekomme ich als Kunde es hin ein Metallcarport selbst aufzubauen oder gar selbst zu produzieren?
Der Selbstaufbau ist von der Bauweise des Carports abhängig. Kritisch wird es oft mit den Fundamenten. Diese müssen auf einer Höhe sein und auch die richtigen Abstände aufweisen. Bei einem 9 m langen Metallcarport, kann dies schon ein Problem werden. Wenn man kann ein Handwerker ist, sollte man dieses lieber von einem Experten (Gartenlandschaftbauer, Tiefbauer) machen lassen. Wichtig: Darauf achten, dass der Abwasseranschluss schon an der richtigen Stelle liegt! Der Aufbau kann bei manchen Baureihen einfach sein, sofern man handwerklich geschickt ist und genug helfende Hände hat, denn Stahlbauteile sind schwer. Außerdem muss alles in Waage aufgebaut werden.
Kleiner Tipp: Wer sparen möchte, sich aber die schweren Arbeiten nicht zutraut, der kann man dem Hersteller vereinbaren, dass dieser nur das Grundgerüst aufbaut. Der Rest ist nämlich nur Fleißarbeit, die man natürlich sonst mitbezahlt.
Wer ein Metallcarport produzieren will, der hat gleich mehrere Schwierigkeiten: Zum einen gibt es statische Vorgaben, die man erst berechnen lassen muss (standortabhängige Unterschiede). Hierfür wird ein Statiker benötigt. Das zweite Problem wird die Beschaffung der Bauteile. Ein Metallcarport wird aus vielen Einzelbauteilen gebaut. Man benötigte Blechteile, gekantete Bleche, Stahlträger, Verzinkerei, Pulverbeschichter, ausgelaserte Elemente, Rinnen und anderes Kleinmaterial. Es schwer die einzelnen Bauteile zu bezahlbaren Preisen zu bekommen. Der dritte Punkt ist, dass man diese auch verarbeiten muss. Wer nicht weiß was eine V-Naht und eine I-Naht ist, der sollte in jedem Fall Abstand von so einem Projekt lassen.
Dieses Metallcarport wurde mit einem Kunden in Hamburg geplant. Die durchgängige Blende ist natürlich ein Eyecatcher. Die Besonderheit bei dem Carport sind allerdings die Schiebewände des Abstellraums. Die linke und die rechte Wand kann man nämlich verschieben. Vorteil: Man kommt an den Rasenmäher, an Fahrräder und an die Werkbank ran. Außerdem hat man viel Tageslicht und Frischluftzufuhr, wenn man handwerkliche Arbeiten durchführt. Eine wirklich schöne Idee.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der Ihren Metallcarport optisch auflockern kann. Um es pflegeleicht und langlebig zu halten, verwenden wir Lärchenholz. Dies kann natürlich vergrauen (also kein Streichen notwendig). Um es optisch gleichmäßig vergrauen zu lassen, kann man es auch mit einer Vergrauungslasur vorbehandeln. Dann hat man immer ein einheitliches Bild.
In dem Beispiel oben, haben wir Rhombusleisten verwendet. Diese sind blickschützend, aber lassen die Luft im inneren dennoch zirkulieren. So verhindert man eine Schimmelbildung. Die gesamte Konstruktion hat auch noch einen Vorteil: Sie können im Garten Holzprodukte verbauen (beispielsweise Gerätehäuser, Mülltonneneinhausung, usw.). Das Gesamtbild bleibt durchdacht und harmonisch. Gerne planen wir das Ganze für Sie auch einmal durch.
Dies war unser Prototyp. Unser Stahlcarport mit Sandwichpaneelen als Wandverkleidung. Dies bringt nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verhindert auch dieses blechernde Geräusch, wenn man etwas dagegen lehnt. So ist die Carportanlage noch wertiger und macht das Bild rund.
Übrigens kann man so den Abstellraum, mit etwas Mehraufwand, frostsicher machen. Auch kann man im oberen Bereich ein Lichtband einzufügen. Diese Variante ermöglicht Ihnen, dass Sie Tageslicht in den Raum bekommen.
Zum Jahreswechsel haben wir uns viele Wochen damit beschäftigt, wie man unsere Carports weiter verbessern kann. Zielsetzung war es, das man das Gefälle von außen nicht mehr sieht und gleichzeitig so wenig wie möglich Schrauben sichtbar hat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir haben es geschafft, dass das Gefälle nicht sichtbar ist und die Frontblende aus einem Stück ist. Auch unser Türsystem haben wir stark verbessert. Ein Video folgt demnächst!
Bei unseren Zaunmodellen handelt es sich um einen Baustil, der durch Einfachheit, Eleganz und die große Kunst des gekonnten Weglassens besticht. Deshalb heißen die meist verkauften Modelle auch "Easy chic". Für ein gutes Exterieur benötigt es viel Fingerspitzengefühl und ist am Ende vielleicht doch nicht ganz so "easy". Ein gewisses Grund-Know how was das Kombinieren von Formen und Farben angeht, welche Materialien man wählt und wie diese verarbeitet werden, sollte man schon besitzen. Wir beschäftigen uns viele Jahre schon damit wie wir Häuser mit unseren Produkten in Szene setzen. Auch bei den Zaunanlagen haben wir lange rumprobiert. Aber der Lohn ist ein perfekter, absolut zeitloser Look. Und zwar möglichst ganz ohne verrückte Designelemente oder Muster. Wem das etwas zu langweilig erscheint, der kann diesen zeitlosen Stil ganz einfach aufwerten durch ein, zwei bewusst ausgesuchte Highlights. Achtung: Die Highlights sollten nicht durch ihre Farbe auffallen, sondern eher durch ihre Machart. Wählen Sie daher eher beispielsweise eine edle Briefkastensäule, Beleuchtungselemente oder ein Kunstgegenstand. Wir beraten Sie dazu gerne.
Hier geht's zu den modernen Zaunanlagen.
Die gängiste Dacheindeckung ist bei uns das Trapezdach. Es ist langlebig und passt ideal zu einem Flachdachcarport. Bei Trapezplatten bildet sich an der Unterseite häufig Schwitzwasser. Aus diesem Grund haben unsere Trapezplatten standardmäßig unterseitig ein Antikondesvlies, welches Tropfenbildung verhindert. Ein weitere Vorteil dieses Vlieses ist, dass es den Geräuschepegel bei Regen noch einmal senkt. Bei den Schrauben, die man zum Befestigen des Daches benötigt, handelt es sich ebenfalls um spezielle Schrauben. Unterhalb des Schraubenkopfes ist eine Dichtscheibe angebracht, damit hier später kein Wasser eindringen kann. Dies ist dringend erforderlich. Oberseitig ist die Trapezplatte in Carportfarbe pulverbeschichtet. Steht man also im Obergeschoss seines Hauses und blickt aus dem Fenster auf sein Carport, so hat man auch dort eine schön gestaltete Optik.
Polycarbonatdächer werden im Carportbau oft genutzt. Ein PVC-Dach ist besonders leicht zu verarbeiten und hat den Vorteil der Lichtdurchlässigkeit. Außerdem ist es recht günstig. Die Nachteile dieser Eindeckung sind, dass man schnell den Dreck von unten sehen kann und das Dach nach einigen Jahren brüchig wird. Da wir umweltbewusst sind, raten wir von dieser Eindeckung ab. Es sei denn man nutzt es als Kombination, beispielsweise im Bereich eines Fenstern, mit einer Stahltrapezdacheindeckung. Dies kann optisch schön wirken und nimmt dem Innenraum weniger Licht.
Ein Glasdach ist oftmals eine sehr schöne Dachvariante und hat den Vorteil, dass die Carportfläche nicht verdunkelt wird. Das ganze Carport wirkt dadurch freundlicher und hochwertiger. Bei uns kommt nur VSG-Sicherheitsglas zur Anwendung und die Konstruktion wird für das Gewicht des Glases ausgerichtet. VSG-Sicherheitsglas besteht aus zwei Glasscheiben, die mittels Folie verbunden sind. Dies ist zwar teurer, hat dafür aber eine deutlich höhere Lebensdauer. Wird das Sicherheitsglas einmal beschädigt, bleiben die Glasbruchstücke in der Regel an der Zwischenfolie haften. Es entsteht also kein Verletzungsrisiko. Die Glasdacheindeckung ist auch satiniert erhältlich. Für besondere Ansprüche kann die Folie auch farblich sein. So kann man dem Glasdach eine moderne Farbnote geben. Um das Glas zu befestigen gibt es spezielle Halterungen und/oder Auflagegummis mit Haltekonstruktion. Dieses Zubehör ist notwendig und nicht ganz günstig. Wie stark das VSG-Glas sein muss hängt von der Spannweite und der notwendigen Traglast ab. Bei einer geringen Spannweite liegt die Mindeststärke bei ca. 8mm.
Wer seinen Carport optimal in seinen Garten integrieren möchte, der sollte das Carportdach mit einer Carport Dachbegrünung ausstatten. Ein modernes Metallcarport mit einer Dachbegrünung bringt eine tolle Optik und ist nicht oft zu finden. Bei einem Satteldach ist es je nach Höhenwinkel unter Umständen schwierig den notwendigen Unterbau für die Dachbegrünung zu befestigen, deshalb wird oft ein Flachdachcarport gewählt. Natürlich muss die Carportkonstruktion statisch auf das Gewicht angepasst werden. Die Dachbegrünung bringt ein relativ hohes Eigengewicht und steigert sich bei Regen. Eine gepflegtes Ökodach ist schön anzusehen und bedarf auch weniger Arbeit, als allgemein angenommen wird. Der Aufwand für die Pflege ist gering. Ein Kontrollgang pro Jahr reicht vollkommen aus. Die Begrünung des Metallcarports geschieht durch eine extensive Dachbegrünung. Als Unterbau verwenden wir gelegentlich eine Holzlattung (mit Dachpappe und Bitumen) oder öfter ein Stahltrapezblech. Letzteres hat auch den Vorteil, dass man das sowohl ein Trapezdach wählen und später mit Ökodach nachrüsten kann (Stichwort: Budgetplanung). Zum Aufbau eines Ökodaches auf einem Trapezblech benötigt man folgende Dinge:
1. Styrodur - zum Ebnen der Dachfläche.
2. EPDM-Folie - dient der Abdichtung und zum Wurzelschutz
3. Vegetationsmatten - speichert Wasser, enthält Dünger
4. Extensivsubstrat - ist auf Dachbegrünung abgestimmt.
5. Sedumsprossen - besteht aus 5-10 Sedumsorten/-arten
Mit den Bildern zeigen wir einmal den Aufbau.
Oft werden bei hochwertigeren Satteldachcarports auch hochwertigere Dacheindeckungen verwendet, also neben dem VSG-Glas auch Dachpfannen, die farblich zur Dachpfanne des Hauses passen. Dabei muss ganz besonders beachten werden, dass die Konstruktion des Carports stabil genug ist, da ein Ziegeldach ordentlich Eigengewicht mit sich bringt. Bedenken muss man auch die mögliche Schneelast. Beides kann sich regional völlig unterschiedlich verhalten. Eine preiswertere Ziegeldachvariante sind Stahlpfannenprofile. Dabei handelt es sich um ein Blechdach, dass eine Ziegeloptik hat. Es gibt diese Profile in verschiedenen Farben und Formen. Das Gewicht und der Preis sind wesentlich geringer als eine Dachpfanneneindeckung.
Bei den Trennwänden für unsere Metallcarports, egal ob zur Nutzung als Seiten- oder Rückwand, bzw. als Verkleidung von Abstellräumen, gibt es verschiedene Ausführungen. Wir möchten hier unsere Favoriten vorstellen, die wir unseren Kunden immer wieder anbieten.
Unsere Standardverkleidung sind Wellbleche (auch Sinuswelle genannt) sind Profilbleche im beliebten 76/18 Profil. Sie sind sowohl in Aluminium als auch in Stahl erhältlich. Die Standardfarbe eines Sinuswellenbleches ist weißaluminium (ein heller gräulich-silbener Ton). Wir bieten gerne auch Verkleidungen in anderen Carport- oder Sonderfarbe an. Sinuswellenbleche, die wir im Abstellraum einsetzen, haben standardmäßig außen Carportfarbe und innen einen hellen Farbton. Dies macht u.a. den Abstellraum heller. Nutzen wir die Sinuswelle als Seitenverkleidung, so sind beide Seiten in der gewünschten Farbe. Die Verkleidung kann komplett geschlossen oder Teilgeschlossen sein.
Wir schätzen diese Art der Verkleidung, weil sie einen modernen/zeitlosen Look geben und dazu auch preiswert sind. Übrigens: Das Wellblech ist kompatibel zu Lichtplatten. So bieten sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Bei Holzverkleidungen verwenden wir Lärche / Douglasie als Rhombushölzer. Diese können Sie als offene Lattung bekommen oder aber auch als Sonderprofile in komplett geschlossener Lattung. Natürlich kann man dies auch super kombinieren. Gern genommen wird auch eine senkrechte Lattung oder eine Lattung hinterlegt mit einem Stahlblech. Auch vorlasierte Hölzer sind bei uns erhältlich. So erhalten Sie beispielsweise Lärchenholz mit einer Vergrauungslasur. Diese macht ein schönes Bild und sorgt dafür, dass die Hölzer gleichmäßig nachgrauen können.
Die WPC-Lattung ist nicht nur in Optik und Haptik schön, sondern im Vergleich zu Holz pflegeleicht, langlebig, resistent gegen Umwelt- einflüsse, splitterfrei sowie ökologisch und umweltfreundlich. Der Abstand der Latten können Sie wählen von fast komplett geschlossen, bis zu einer offenen Lattung. Diese Verkleidungslösung erhalten Sie in 6 Farben bei uns.
Die hochwertigste Variante ein Carport zu verkleiden sind Aluprofile. Diese Profile sind absolut pflegeleicht, sehr langlebig und toll verarbeitet. Die Aluprofile haben ein Maß von 78x19 mm und können sowohl geschlossen als auch offen montiert werden. Ebenso kann man hier jeden RAL-Ton wählen und sogar Farben kombinieren. Durch die leichte Abrundung der Profile, passen diese auch gut zu unserem Sinuswellenblech.
Auch diese Variante wird als Materialmix verwendet, um einen Akzent zu setzen. Die gestaltete Verbund-Sicherheitsglas oder auch Kunststoffplatten setzen eine Farbtupfer oder bringen Licht ins Innere. Die Gestaltung des Glases ist frei wählbar und reicht von satiniertem Glas (Milchglas) über Strukturglas, Farbglas bis hin zu bedrucktem Glas, das mit eigenem Motiv versehen werden kann. Ebenfalls elegant wirkt es, wenn man das Glas beleuchtet. Sprechen Sie uns gerne darauf an.